Für unsere Region
Meine Ziele – für unsere Region
- Die Region stärken, ehrenamtliche und freiwillige Amtsträger honorieren, welche das Stadt- und Dorfleben lebenswert machen!
- Sport- und Vereinsverantwortliche müssen landespolitisch entschädigt und unterstützt werden.
- Eine hauptberufliche Feuerwehr gehört in jeden Ort.
- Genauso sehe ich es als Notwendigkeit an, „erste Hilfe“ in die Lehrpläne aufzunehmen.
- Bildung muss digitalisiert, erneuert und gefördert werden
- Eine barrierefreie Anbindung mit Verkehrsmitteln, auch in die Randregionen, muss für Jung und Alt gewährleistet werden! Anbindung von Gewerbegebieten, damit Azubis die Chance haben von außerhalb ihre Lehrstelle zu erreichen.
- Ärzte, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten müssen immer für jeden erreichbar sein!
- Öffentliche Toiletten und freies W-Lan sollten zum Standard einer jeden Stadt gehören und an allen wichtigen Begegnungspunkten zu finden sein.
- Hilfestellung bei der Herrichtung unserer Besonderheiten in unserer Region z.B. Schlösser und Museen.
- Die Schaffung von Baugrundstücken für eine zukunftsfähige Ansiedlung von Familien und Gewerbe ist eine grundsätzliche Notwendigkeit, um unsere Region weiter zu stärken und zu entwickeln (Work-Life-Balance), mit einer allgemeingültigen Vergaberichtlinie zum Verkauf (nicht der höchste Preis entscheidet).
- Straßensanierung in den Verbindungen zwischen unseren „Dörfern“ und teilweise in den Städten
- Für die Betroffenen der Überschwemmungsgebiete müssen schnelle Alternativen geschaffen werden.
- Die Schaffung einer eigenen Regionalwährung, um das Aussterben der kleinen Gewerbe und Dienstleister zu verhindern, wäre ein hohes, aber machbares Ziel.
- Ein positives Miteinander aller Kommunen und Ämter durch Netzwerke gilt es zu erschaffen, um schnell und effektiv handeln und arbeiten zu können. Dafür sollten wir uns positiv einsetzen und voran gehen.
- Wir brauchen kein Parteidenken – sondern ein regionales Arbeiten und Miteinander!
- Höhere Zuschüsse für die Kita-Verpflegung
- Alle Anträge zu Beschlüssen im Landtag werden von mir öffentlich zur Diskussion ins Netz gestellt. Somit gebe ich Ihnen als Wähler die Gelegenheit, Ihre Meinung zu äußern und werde mit Ihnen gemeinsam mein Abstimmungsverhalten – zu diesen Beschlüssen – abstimmen und festlegen.
Ich bin Ihr Vertreter im Bundestag!
Fazit: Gute Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Stadt und Politik muss weiter vorangetrieben werden. Vernetzungen sind unabkömmlich. Anschluss an die Außenwelt muss weiter forciert werden.
Was sollte die Landesregierung Ihrer Meinung nach umsetzen? Sprechen Sie mich an!
Zusammen und gemeinsam etwas bewirken – unsere Region stärken, heißt Brandenburg stärken!
Meine Ziele: für unser Brandenburg